Nina Fenzke | Resilienz-Coachin

Was genau ist Resilienz, eigentlich?

Vielleicht fühlst du dich gerade verloren.
Erschöpft vom Funktionieren.
Zerrissen zwischen allem, was du sein sollst – Mutter, Partnerin, Tochter, Freundin, Arbeitnehmerin… und irgendwo dazwischen: du selbst.

Ich sag dir was

Du bist nicht schwach. Du bist einfach nur am Limit

Und genau hier kommt Resilienz ins Spiel.

Und wofür kann ich sie nutzen?

Was genau ist Resilienz?

Resilienz ist deine innere Widerstandskraft.
Die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen, ohne daran zu zerbrechen.
Sie lässt dich nicht unverletzlich werden – aber beweglich.
Du wirst nicht hart, sondern weich UND stark.
Du lernst, dich selbst zu halten, auch wenn im Außen alles wackelt.

Und das Beste?
Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft.

Sie ist trainierbar. Für jede. Auch für dich.

Warum ist Resilienz gerade für Frauen und Mütter so wichtig?

Weil du viel gibst.
Weil du trägst, organisierst, auffängst, aushältst.

Weil du oft für alle da bist – und am Ende nicht mehr weißt, wo du selbst geblieben bist.

Ohne Resilienz fühlt sich dein Alltag so an:

  • Du liegst abends im Bett, aber dein Kopf hört nicht auf zu kreisen.

  • Du fühlst dich innerlich leer – obwohl du doch alles im Griff hast.

  • Du reagierst gereizt oder emotional, obwohl du „funktionieren“ willst.

  • Du hast das Gefühl, es allen recht zu machen – nur dir selbst nicht.

Mit einer starken Resilienz passiert etwas Entscheidendes:

✅ Du erkennst deine Grenzen – und setzt sie.


✅ Du kommst raus aus der Grübelfalle und rein ins Handeln.


✅ Du gehst achtsamer mit dir um – ohne schlechtes Gewissen.


✅ Du wirst innerlich ruhiger, klarer, handlungsfähiger.

 

Wie kannst du Resilienz für dich nutzen?

Du brauchst keine Perfektion.

Du brauchst eine innere Basis, auf die du dich verlassen kannst.

Und die kannst du Schritt für Schritt aufbauen:

 

Verändere Deine Gedanken

Gedanken wie „Ich kann das nicht“, „Ich bin nicht gut genug“ oder „Immer passiert mir das“ halten dich klein.
Resiliente Frauen hinterfragen diese Muster – und ersetzen sie durch Gedanken, die sie stärken.
Du lernst, deine Gedanken bewusst zu wählen. Und dadurch dein Leben neu zu gestalten.

Akzeptiere, was du nicht ändern kannst

Du kannst nicht alles kontrollieren. Aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst.
Je mehr Energie du auf das richtest, was in deiner Hand liegt, desto weniger fühlst du dich ausgeliefert – und desto mehr kommst du in deine Kraft.

Lerne, aus dem was dich Herausfordert

Frage dich:
Was will mir diese Situation zeigen?
Was kann ich daraus lernen – über mich, mein Leben, meine Grenzen?
So wird jede Krise zu einer Einladung, näher bei dir selbst anzukommen.

 

Stärke dein Selbstvertrauen

Mach dir bewusst, was du schon alles gemeistert hast.
Du hast so viel in dir – du musst dich nur wieder daran erinnern.
Ein Erfolgstagebuch, kleine Rituale oder bewusste Stärkungszeiten helfen dir, deinen inneren Kern wieder spürbar zu machen.

Resilienz ist dein Schlüssel zu einem Leben in Balance

Du wirst die Wellen nicht verhindern können.
Aber du wirst lernen, auf ihnen zu surfen in deinem Tempo, auf deine Weise.
Mit Kraft, Klarheit und Selbstführung.

Umgib dich mit Menschen die Dich tragen

Resilienz bedeutet nicht, alles allein zu schaffen.
Du brauchst keine Rüstung du brauchst Verbundenheit.
Ein unterstützendes Umfeld, ehrliche Gespräche, echte Verbindung.
Du darfst dich halten lassen – das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

Und wenn du dabei nicht allein gehen willst ich bin da.

Ich zeige dir, wie du deine Resilienz gezielt aufbaust.
Wie du wieder bei dir ankommst, alte Muster loslässt und ein Leben gestaltest, das sich wirklich nach dir anfühlt.

Lass uns gemeinsam deine innere Stärke entfalten.
Denn du kannst mehr, als du gerade glaubst.
Und du bist nicht allein.